Angstpatienten

Lassen Sie sich bei uns entspannt behandeln

Viele Menschen fürchten sich so sehr vor einem Zahnarztbesuch, dass sie die regelmäßigen Vorsorgeuntersuchungen nicht wahrnehmen und sich erst bei starken Schmerzen zum Zahnarzt wagen.

Sie haben Angst vor Betäubungsspritzen, größeren Eingriffen oder generell allein vor dem, was passiert, wenn sie die Zahnarztpraxis betreten.

Das muss nicht sein. Unsere Praxis wendet modernste schmerzarme und schmerzfreie Behandlungsmethoden an, die auch Angstpatienten positiv ansprechen. Und wir gehen empathisch auf die Bedenken und die Angst ein. Nicht zuletzt wirkt sich unsere empathische Zuwendung auf den Patienten angstlösend aus.

Damit Sie bei Ihrem Zahnarzttermin ganz entspannt sein können, setzen wir in unserer Praxis Lachgassedierung und zahnärztliche Hypnose ein.

  • Lachgassedierung: Eine Lachgassedierung bietet für Angstpatienten eine schnelle und effektive Lösung zur Bekämpfung der Zahnarztphobie. Sie hat keinerlei gesundheitliche Risiken.

  • Hypnose: Unter Hypnose spürt der Patient ebenfalls weniger Angst und Schmerzen, da die Gehirnaktivität abgeschwächt ist.

Eine Patientin liegt auf dem Behandlungsstuhl und wird mit Lachgas mittels Maske sediert.

Bild 1: Lachgassedierung mit einer kleinen Nasenmaske

Bild zur Verfügung gestellt von: Baldus Medizintechnik

Patient liegt durch Hypnose entspannt auf dem Behandlungsstuhl.

Bild 2: Unter Hypnose sind Sie beruhigt und vollkommen entspannt.

Lachgassedierung – eine leichte und stressfreie Narkose ohne Risiko

Die Anwendung von Lachgas ist eine seit Langem bewährte und sichere Methode ohne Nebenwirkungen und Risiken. Das Lachgas wird über eine kleine Nasenmaske verabreicht.

Durch die Anwendung von Lachgas werden Angst und Schmerzempfinden stark herabgesetzt. Das Setzen einer Betäubungsspritze wird von dem Patienten nicht mehr wahrgenommen. Die Narkosetiefe lässt sich gut steuern und wird individuell auf den Patienten abgestimmt, der während der Behandlung weiterhin wach und ansprechbar ist.

Nach der Behandlung wird dem Patienten reiner Sauerstoff verabreicht und das Lachgas wird vollständig über die Lunge ausgeatmet. Nach kurzer Wartezeit kann der Patient die Praxis wieder verlassen.

Zahnärztliche Hypnose – eine sanfte Methode, Schmerzen zu lindern

Mit dieser Entspannungs- und Suggestionstechnik empfindet der Patient ebenfalls weniger Angst und Schmerzen. Bei der Hypnose ist die Gehirnaktivität schwächer als im Wachzustand, Außenreize werden nur noch gefiltert vom Patienten wahrgenommen.

Die Hypnose wirkt beruhigend und entspannend. Während der Behandlung unter Hypnose behalten Sie immer die Kontrolle.

Bei der Hypnose führt der Arzt den Patienten mental an einen sicheren Ort, wo er sich wohlfühlt. Dabei werden Stichwörter und Bilder verwendet, die in die Hypnose einfließen.

Weitere Informationen über Hypnose finden Sie auf: Institut En-Trance

Ein Arzt hält ein großes Zahnmodell in beiden Händen.

Sind Sie Angstpatient?

Gerne können Sie sich vorab über eine Lachgassedierung oder eine Hypnose sowie deren Kosten informieren.

Rufen Sie uns gerne an oder schreiben Sie uns über das Kontaktformular oder die E-Mail-Adresse.

FAQ: Fragen und Antworten zur Lachgassedierung und zahnärztlichen Hypnose

Sowohl Lachgas als auch Hypnose sind in der Regel keine Kassenleistung. Auch bei Erwachsenen und Kindern mit Zahnarztphobie werden diese Beruhigungsmethoden kostenmäßig nicht von den Kassen übernommen.

Bei manchen Behandlungen wie der Entfernung von Weisheitszähnen übernehmen manche Krankenkassen die Kosten zum Teil.

Bei der privaten Krankenversicherung hängt es von Ihrem gewählten Tarif ab, ob die Leistung erstattet wird.

Es gibt Zahnzusatzversicherungen, die die Kosten solcher Behandlungen übernehmen.

Für die meisten Patienten – auch Kinder und Schwangere – ist die Lachgassedierung geeignet. Es gibt verschiedene Patienten mit Vorerkrankungen, für die diese Behandlung nicht möglich ist, wie z. B. wenn schwere Psychosen und Angstzustände vorliegen, wenn man unter Platzangst leidet, bei Drogenmissbrauch, behinderter Nasenatmung, bei Multipler Sklerose und einigen anderen Fällen.

Ob wir Sie oder Ihr Kind mit Lachgas sedieren können, entscheiden wir, nachdem wir Ihren Gesundheitszustand geklärt haben.

Das Lachgas beruhigt Sie, Sie nehmen die Behandlung aus einer gewissen, angenehmen Distanz wahr. Beim Einatmen des Lachgases verlangsamt sich Ihr Pulsschlag, Sie fühlen sich leicht und vergessen, was um Sie herum passiert. Sie bleiben dennoch ansprechbar und können auf Fragen antworten.

Die Sedierung mit Lachgas ist ungefährlich. Es hat keine Nebenwirkungen, obwohl es auf das zentrale Nervensystem wirkt. Denn das Lachgas gelangt nicht in den Stoffwechsel und hinterlässt somit keine Rückstände im Körper.

Da es über die Lunge ausgeatmet wird, lässt die Wirkung ganz schnell nach. Außerdem kann man Lachgas sehr gut dosieren.

Wir setzen ausschließlich Lachgas von zertifizierten Anbietern ein.

FAQ: Fragen und Antworten zur Lachgassedierung und zahnärztlichen Hypnose

Sowohl Lachgas als auch Hypnose sind in der Regel keine Kassenleistung. Auch bei Erwachsenen und Kindern mit Zahnarztphobie werden diese Beruhigungsmethoden kostenmäßig nicht von den Kassen übernommen.

Bei manchen Behandlungen wie der Entfernung von Weisheitszähnen übernehmen manche Krankenkassen die Kosten zum Teil.

Bei der privaten Krankenversicherung hängt es von Ihrem gewählten Tarif ab, ob die Leistung erstattet wird.

Es gibt Zahnzusatzversicherungen, die die Kosten solcher Behandlungen übernehmen.

Für die meisten Patienten – auch Kinder und Schwangere – ist die Lachgassedierung geeignet. Es gibt verschiedene Patienten mit Vorerkrankungen, für die diese Behandlung nicht möglich ist, wie z. B. wenn schwere Psychosen und Angstzustände vorliegen, wenn man unter Platzangst leidet, bei Drogenmissbrauch, behinderter Nasenatmung, bei Multipler Sklerose und einigen anderen Fällen.

Ob wir Sie oder Ihr Kind mit Lachgas sedieren können, entscheiden wir, nachdem wir Ihren Gesundheitszustand geklärt haben.

Das Lachgas beruhigt Sie, Sie nehmen die Behandlung aus einer gewissen, angenehmen Distanz wahr. Beim Einatmen des Lachgases verlangsamt sich Ihr Pulsschlag, Sie fühlen sich leicht und vergessen, was um Sie herum passiert. Sie bleiben dennoch ansprechbar und können auf Fragen antworten.

Die Sedierung mit Lachgas ist ungefährlich. Es hat keine Nebenwirkungen, obwohl es auf das zentrale Nervensystem wirkt. Denn das Lachgas gelangt nicht in den Stoffwechsel und hinterlässt somit keine Rückstände im Körper.

Da es über die Lunge ausgeatmet wird, lässt die Wirkung ganz schnell nach. Außerdem kann man Lachgas sehr gut dosieren.

Wir setzen ausschließlich Lachgas von zertifizierten Anbietern ein.

Unser Behandlungsspektrum

Unsere Zahnarztpraxis bietet Ihnen ein breites Behandlungsspektrum an: von Prophylaxe, Endodontie, Füllungstherapien, Implantologie, Zahnersatz, Parodontologie bis ästhetische Zahnheilkunde, Kinderzahnheilkunde, Behandlung von Angstpatienten und zahnärztliche Schlafmedizin.

Sprechen Sie uns an. Wir beraten Sie gerne bei Ihrem Anliegen.

Regelmäßige Vorsorge und professionelle Zahnreinigung

Füllungstherapie und Wurzelbehandlung mit Dentalmikroskop

Zahnkronen, Brücken, Prothesen und Implantate

Hochwertiger Zahnersatz mittels Implantaten

Bleaching, Veneers, metallfreie Inlays und Vollkeramik

Parodontitis-Therapie für dauerhafte Zahngesundheit

Lachgassedierung und Hypnose bei Zahnarztangst

Professionelle Kinderzahnprophylaxe ab drei Jahren

Spezielle Schienentherapie gegen Schlafapnoe und Schnarchen